Wie du mehr verdienst

Ich war auch mal angestellt. 

Das ist knapp eine Dekade her. 

Heute verdiene ich mein damaliges Jahresgehalt in einem Monat. 

 

Der Unterschied? 

Ich kenne die Psychologie wirksamer Kommunikation und Zusammenarbeit.

Alle Erkenntnisse findest du ab jetzt in der neuen Episode:

 

https://youtu.be/Uhk-o-fY8S4

 

Wenn du angestellt bist und mehr verdienen möchtest, ist die Episode gold wert.

Wenn du selbständig bist… dann auch :) 

 

Schau rein und schreib mir bei Fragen.

Dein Kai

 

Gesamtes Video als Transkript:

Heute wird spannend. Heute wird´s sehr sehr interessant, denn harte und steile These zu Beginn: "Wenn du mehr verdienen möchtest, musst du besser werden." Und deswegen habe ich dir heute in der Episode mal ja meine knapp zehn Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen mit diversen Erkenntnissen zusammengefasst.

wo du einfach mal ganz konkrete Tipps bekommst, die du umsetzen kannst, am Ende des Tages auch mehr zu verdienen. Und weil es heute richtig viel Input gibt, habe ich hier meine Notizdatei offen mal alles zusammengeschrieben, damit du auch alles wirklich Wichtige mitbekommst. ich glaube, wenn du produktiver wirst und wenn du besser in deiner Arbeit wirst, dann...

Du wirst nicht nur gesünder und glücklicher, sondern gibst auch einen wichtigen Teil zurück. Denn jetzt vor allem Deutschland und Europa können definitiv mal wieder einen wirtschaftlichen Push gebrauchen. Deshalb hoffe natürlich, dass möglichst viele Leute, die das hier sehen, das auch noch umsetzen. Du wirst gebraucht. Das kann man so sagen und das hört man sehr selten häufig. Aber das kannst du gerne mal wirken lassen, denn da steckt ein wenig Wahrheit drin.

Die ganzen Tipps, die ich dir mitgebe sind primär, wenn du angestellt bist. Also wenn du einen Chef hast. Ich weiß aber auch viele Selbstständige gehören hierzu und auch manche Unternehmer und ihr könnt das einfach für euch übersetzen. Denn alles was vom Angestellten zum Chef sich bezieht ist sehr ähnlich, wenn man selbstständig ist und Kunden hat und wenn man Unternehmer ist und Mitarbeiter hat. Das heißt so oder so

Selbstständige Unternehmer, ihr dürft das übertragen. Vor Angestellte, bekommst dir eins zu eins die Tipps für dich. Denn am Ende des Tages wirst du sehen, alles was ich dir gleich raushaue, basiert auf der Psychologie, der Kommunikation und Zusammenarbeit und ist deswegen ziemlich breit anwendbar. Noch kurz zum Background zu mir, was manche nicht wissen. war mal angestellt im Konzern.

ganz normaler Mitarbeiter, habe einen 3K-Gehalt bekommen und so weiter. Und ich habe auch mal eine Ausbildung gemacht als Industriekaufmann auch im Konzern. Und das war für mich eine ultra lehrreiche Zeit. Ich habe so viel dort gelernt, was ich bis heute nutze, wo ich extrem dankbar für bin. Habe aber auch gleichzeitig vom angestellten Verhältnis den Absprung geschafft. Erst in die Selbstständigkeit als Copywriter und dann ins Unternehmertum. Und ja.

verdiene jetzt ein Vielfaches, bin entspannter und gebe die Tipps Leuten bei, die mit mir zusammenarbeiten und alles wird unterm Strich besser. Ich hatte gestern ein sehr krasses Bewerbungsgespräch. Wir haben überlegt, eine zweite Assistenz einzustellen. Habe ich mit einer Person telefoniert. Die gute ist mein Jahrgang. Hat auch eine Ausbildung gemacht und ist noch immer in dem Betrieb. Das ist ein Unternehmen.

Die haben eine Produktionsanlage, sind physisch vor Ort und die gute hat sich ziemlich hoch gearbeitet, von der Ausbildung hingesteigert zur Produktionsleitung. Produktionsleitung, falls du es nicht kennst, das ist ein sehr anstrengender, sehr fordernder Job mit Verantwortung für 20 Mitarbeitern und ist parallel noch Ausbilderin und ist parallel auch noch fast mehr als die rechte Hand vom Geschäftsführer, denn der zieht sich langsam aus dem Tagesgeschäft zurück.

Macht eine 40 Stunden Woche offiziell, inoffiziell eher eine 60 Stunden Woche. Und jetzt darfst du mal raten, was diese Person verdient. Mich hat es ein bisschen geschockt. Die verdient mit dem Job im Monat 2500 Euro brutto. Das finde ich brutal wenig. Deswegen dieses Video werde ich ihr auch weiterleiten.

Und vielleicht siehst du dich da auch ein bisschen drin. Auch wenn du jetzt vielleicht bisschen mehr verdienst, bisschen weniger Verantwortung hast, da hast definitiv noch Spielraum nach oben. Und Aussagen, die ich von Angestellten höre, sind häufig folgende. Ich habe das Gefühl, dass meine Arbeit nicht gesehen wird. Es gibt für mich keine klare Perspektive hier. Ich habe das Gefühl, übergangen zu werden. Die Aufgaben sind immer gleich. Ich brauche mehr Abwechslung.

Ich bekomme keine klare Rückmeldung, ob ich gute Arbeit leiste. Nicht genug Wertschätzung. Ich fühle mich nicht als Teil des Teams. Die Work-Life-Balance stimmt einfach nicht. Ich habe das Gefühl, mein Potential wird nicht genutzt. Hier zählt nur der Profit, nicht die Menschen. Die Entscheidungen der Führung sind oft nicht nachvollziehbar. Sondern wenn irgendeine von den Aussagen auf dich zutrifft, dann wird das hier noch deutlich spannender für dich. So, dann fangen wir mal mit dem wichtigsten Prinzip an. Wenn du dieses Prinzip

verstehst lieben dich die Arbeitgeber. Wenn du selbstständig bist, lieben dich die Kunden. Wenn du Unternehmer bist und Mitarbeiter hast, kannst du das diesen Leuten weitergeben. Das ist, du musst verstehen, wo das Geld in einem Unternehmen herkommt. Ja, wir sprechen jetzt über Geld, denn die meisten Unternehmen haben halt den Zweck Geld zu verdienen. Es sind keine Non-Profit Organisation, es sind keine

Wie nennt sich das gemeinnützigen Verein oder sonstiges? Sondern der Zweck eines Unternehmens ist es Geld zu verdienen. Wenn sich das für dich komisch auszusprechen anfühlt, darfst du an einem Geldmindset arbeiten. Das ist ein anderes Thema. Wenn du jetzt angestellt bist, dann kommt dein Gehalt nicht vom Chef. Dein Gehalt kommt von den Kunden des Unternehmens. Dein Chef

Leitet das Gehalt nur an dich weiter.

Wenn du das verstehst, lieben dich die Chefs. Zweite Sache dazu. Du wirst gleich sehen, wie das zusammengreifend Sinn ergibt. Was ich auch sehr krass finde, was kaum jemand in Deutschland kennt. Nehmen wir mal ein typisches Beispiel. Eine Person verdient 3000 Euro brutto im Monat als angestellte Person. Bekommt dann ungefähr 2000 Euro netto. Das Unternehmen zahlt jetzt aber nicht nur 3000, sondern es gibt auch noch Arbeitgebernebenkosten.

Bedeutet, ganz grob gesagt, wenn du 2000 Netto verdienst, zahlt das Unternehmen 3800 Euro sowas in dem Dreh. Das heißt, es kommen tatsächlich nur so wirklich 50 % bei dir an. Bedeutet, Unternehmen zahlt das Doppelte von deinem Nettogehalt. Plus, als Angestellter produziert man auch noch diverse weitere Kosten. Urlaub, Krankheitstage.

Software, Computerausstattung und so weiter und so fort. Jetzt kannst du mal dein Gehalt berechnen, was der Arbeitgeber wirklich dafür zahlt und was noch die anderen Kosten sind. Jetzt ist der Trick, dass du an der Gehaltsschraube nur drehen kannst, wenn du dem Unternehmen mehr Geld bringst. Beispiel. Manche Leute wollen eine Gehaltserhöhung, sagen dann ich möchte mehr Gehalt. Das hassen Chefs.

Wenn du dem Chef jetzt aber sagst, hey, ich weiß das und das koste ich auch, aber so viel bringe ich euch ein, dann kann man an der Gehaltsschraube drehen. Im besten Fall solltest du dein Gehalt zehnfach ins Unternehmen wieder reinbringen. Bedeutet, verdienst 3000 brutto, das kostet den Arbeitgeber 4000, dann solltest du dafür sorgen, dass das Unternehmen 40.000 mehr verdient. Das ist im Vertrieb natürlich jetzt am leichtesten, deswegen verdienen die

häufig auch am meisten. Das geht aber auch in anderen Positionen. Als Assistenz sparst du Zeit vom Geschäftsführer und so weiter. Das kann man auch mit einkalkulieren. Und das ist der Trick für Gehaltsverhandlungen. Du gehst zu einem Chefin und sagst, mir sind bewusst, was ich koste. Mir ist bewusst, wo das Geld herkommt. Ich weiß, dass ich nur Gehalt bekomme, wenn wir mehr verdienen. Am besten Faktor 10 von meinem Gehalt. Das und das sind die Vorschläge, wie wir mehr verdienen oder mehr einsparen.

Kann ich dann, wenn das so passt, mehr Gehalt bekommen? Diese Aussage ist der Geheimtrick für Gehaltsverhandlungen. Ich hoffe du kannst nachvollziehen. Ansonsten schreib mir mal einen Kommentar dazu. Okay. Das Lebensblut vom Unternehmen ist Umsatz. Das musst du wissen. Falls du das weißt, lieben dich deine Chefs. Das ist übrigens auch das unternehmerische Denken.

was in vielen Stellenausschreibungen steht und so weiter und so fort. Okay.

Eine wichtige Sache, weil viel Unzufriedenheit herrscht, wir sind jetzt bei einem neuen Punkt, bei einem weiteren Punkt, ist das Thema, du musst nicht 100 % eines Unternehmens oder einer Person lieben. Such dir bestimmte Details heraus, wo du sagst, das ist geil, da kann ich hinter stehen. Denn ich glaube, es gibt kein Unternehmen, keinen Job auf dieser Welt, den du zu 100 % geil findest.

Auch ich muss Teile meiner Buchhaltung vorbereiten. Auch ich muss mal mit dem Steuerberater oder mit dem Anwalt telefonieren. Find ich das geil? Nope. Ist es ein Teil von meinem Job? Ja. Gebe ich deswegen jetzt meinen Job auf, suche meinen neuen? Nee, weil solche Teile gibt es halt immer. Ich weiß halt, das ist ein kleiner Teil, der mir nicht gefällt, der Großteil gefällt mir und dann ist auch alles in Ordnung. Cool. Also das mal so als die

Ja, mit wichtigsten Punkten vorab. Jetzt gebe ich dir noch einige kleinere Learnings mit. In meiner Ausbildungszeit im Konzern habe ich meine wichtigste Erkenntnis gesammelt, was Arbeit an sich angeht. Denn ich war am Anfang sehr verwirrt. Klar, ich kam aus der Schule heraus, nie wirklich gearbeitet. Vor allem im Konzern mit drin irgendwelche Aufgaben bekommen. Ich hatte halt gar keinen Plan.

Ich dachte es wäre gut, wenn ich schnell arbeite. Das Problem ist, dort sind enorm viele Flüchtigkeitsfehler entstanden. Zum Beispiel, ich habe eine E-Mail verschickt und beim Verschicken gesehen, Anhang vergessen, Rechtschreibfehler, Anrede falsch, Name falsch, irgendein kleines Detail immer. Oder

sollte ein Dokument erstellen und da war dann die Formatierung nicht in Ordnung oder die Überschrift war die gleiche Textgröße wie der Text oder ein Absatz war falsch. So ganz viele Kleinigkeiten. Und meine wichtigste Erkenntnis war dort, bevor ich etwas finalisiere, kontrolliere ich es doppelt. Das heißt, bei jeder E-Mail, die ich verschickt habe, habe ich, bevor ich auf Absenden geklickt habe,

mir die E-Mail nochmal durchgelesen. Bei jedem Dokument, was ich abliefern sollte, habe ich vom Speichern nochmal alles durchgelesen und es doppelt kontrolliert. Allein durch diesen Hack, durch diesen Trick, konnte ich locker 80 % von faktisch dummen Fehlern wegradieren. Klar kostet das ein bisschen Zeit, wenn du jetzt jede E-Mail nochmal extra liest, aber unterm Strich

lohnt es sich einfach enorm. Deswegen hier klare Einladung für dich. Gewöhn es dir an, bevor du etwas finalisierst. Kontrolliere es nochmal doppelt. Denn, hier kommen wir zur zweiten Sache. Qualität ist wichtiger als Zeit. Wenn du jetzt für eine Sache ein paar Minuten länger brauchst, stört das in der Regel niemanden. Wenn du aber irgendeinen dummen Fehler einbaust,

dann stört es die Leute und es wirft ein negatives Bild auf dich. Deswegen hier ganz klar, wenn du ein bisschen länger dafür brauchst, damit es wirklich gut wird, dann nimm dir die Zeit und nicht flüchtig flüchtig schnell schnell irgendwas hinrotzen.

Nächster Punkt. Jeder von uns hat ja wiederkehrende Aufgaben. Dinge die mit der Zeit halt immer wieder kommen, die einen ähnlichen Ablauf haben und so weiter. Auch hier schleichen sich mit der Zeit Fehler ein. Weil wenn man den Prozess gewohnt ist, man schon quasi aus dem Unterbewusstsein die Klicks erfüllt, vergisst man manchmal was.

Führe hier bitte Checklisten ein. Das heißt bei wiederkehrenden Dingen macht ihr ein Textdokument, macht dann eine Liste, zum Beispiel Video hochladen und macht dann 1st, 2nd, 3rd, 4th, 5th und jedes Mal wenn du die Aufgabe machst, hast du kurz die Checkliste offen und kontrollierst ob du alles mit drin hast. Das machen die Leute übrigens auch am Flughafen. Jeder Flug bevor er losgeht

hat eine ganz klare Checkliste. Weil sind die Leute inkompetent? Nee. Aber im Eifer des Gefechts können einfach Fehler passieren. Und wenn beim Flug ein Fehler passiert, sterben halt Leute. So krass ist es jetzt bei dir wahrscheinlich nicht. Aber nutzt doch einfach deren Prinzip von Checklisten und übertrag das auf deine wiederkehrenden Aufgaben, diese kleinen dummen Fehlerchen zu minimieren. Okay, nächster Punkt.

Wir kennen es alle an manchen Tagen, manchen Wochen ist man einfach voll an Aufgaben. Man kann einfach nicht mehr viel mehr annehmen. Die To-Do Liste stapelt sich und so weiter. Hier mach bitte folgendes. Schlage von dir aus deinem Chef eine Priorisierung vor. Schreib ihm, hey, ich habe die und die Aufgaben. Ich würde jetzt das und das als erstes machen. Dann dauert aber das ein bisschen länger. Ist das in Ordnung so oder wollen wir die Reihenfolge wechseln? Das

völlig in Ordnung. Auch wieder hier. Besser als schnell alles abarbeiten, damit alles irgendwie rechtzeitig fertig wird oder mit der unwichtigsten Aufgabe sich da bemühen. Dabei ist was anderes viel dringender. Das heißt hier auch selber proaktiv sein und das vorschlagen.

Nächster Punkt, der ist bisschen hart. Es gibt dumme Fragen. Ich bekomme auch viele dumme Fragen. Man gewöhnt sich halt mit der Zeit dran. Hier lade ich dich ein Folgendes zu machen. Bevor du eine Frage stellst, nimm dir selber, je nach Aufgabe, fünf Minuten oder 30 Minuten Zeit sie zu beantworten. Zum Beispiel bekomme ich manchmal Fragen wie, hey, wofür nicht das und das Dokument?

Obwohl es einfach im gleichen Chat ist und man selber die Suchfunktion nutzen kann. Oder es liegt in der Cloud, wo eine eingebaute Suchfunktion ist. Oder fragen wie, wie mache ich das und das? Google doch oder nutze ChatGPT. Vor allem bei so kleinen Sachen wie Excel. Ich kenne ja auch nicht jede Excel Formel oder jede Excel Formatierung. Aber du kannst einfach ChatGPT nutzen, da einen Screenshot rein machen und sagen,

Hierfür brauche ich bitte eine Formel, schick mir die mal bitte und dann bekommst du sie. Denn hier ist der Grundsatz, lieber 30 Minuten deiner Zeit als 5 Minuten von deinem Chef.

Klingt hart, aber ja so ist es. Denn vor allem wenn du so kleine Fragen die ganze Zeit stellst, dann gehst du deinem Chef auf den Nerv und die Wahrscheinlichkeit, dass du dann mehr Gehalt oder eine Beförderung bekommst, ist sehr gering. Das heißt hier, Google und ChatGPT selber nutzen. Wichtig. Nächster Punkt. Stelle GUTE Fragen.

Was eine schlechte Frage oder eine schlechte Aussage ist, hey das geht nicht. Hey das und das ist kaputt. Hey das ist weg. Was ist jetzt eine gute Frage? Hey Chef, das funktioniert gerade nicht. Hier ist mein Lösungsvorschlag. Wollen wir das so machen? Oder, hey Chef, der gewünschte Laptop von dir ist gerade nicht verfügbar.

Ich habe mal kurz recherchiert und zwei gute Vorschläge. Wollen wir eher D nehmen oder D nehmen oder warten? Was möchtest du machen? Das heißt, komm nicht mit endlichen Aussagen, so Dinge wie Punktende vorbei, das geht nicht, das funktioniert nicht, sondern nimm dir auch hier wieder Kurzzeit und mach gute Lösungsvorschläge. Dann lieben dich die Leute wirklich.

Das ist sehr gut investierte Zeit von dir. Dann spare Zeit ein. Kommuniziere via Text. Keine Sprachnachrichten. Das mögen Chefs nicht, das mögen auch Gründe nicht. Außer bei Brainstorming. Aber jetzt so im normalen Tagesgeschäft. Lass das bitte sein. Und vor allem schreibe keine Nachrichten. Wie? Können wir mal kurz telefonieren. Das sind einfach keine guten Nachrichten. Wenn du ein Telefonat brauchst, dann schreib

Hey, ich habe folgendes Thema, das sind meine Gedanken dazu. Können wir das via Text besprechen oder wollen wir kurz telefonieren? Wann passt es dir dann am besten? Viel, viel besser. Denn du willst keine Drama Queen sein, wo irgendwie ist dieses... gibt es auch in Beziehung. Wenn man in Beziehung ist, weiß man ja schon, hey, können wir mal reden? Dann weiß man ja... nicht gut. Diese Emotion hat im Unternehmen nicht jetzt zu suchen. Entweder per Text schreiben...

Oder wenn du ein Telefonat brauchst, ein kurzes Briefing im Text geben und dann einen Call machen. Nächster Punkt, auch schon alles erlebt. Korrekter Umgang mit Urlaub. Wenn du Urlaub hast, dann verpisst dich nicht einfach. Sondern stelle sicher, dass alle wichtigen Aufgaben erledigt werden. Arbeite schon 4 Wochen im Voraus Dinge ab, die dann passen können. Mach eine klare Übergabe für alle Dinge,

die dort fällig werden, die du nicht vorarbeiten konntest, die aber wichtig sind. Finde eine Lösung. Bau proaktiv in deinem E-Mail-Postfach diese automatische Antwort ein, von wegen bin außerhalb des Offices. Geh in die Verantwortung.

Ganz wichtig!

Die größte Angst von Mitarbeitern und Unternehmern ist Unsicherheit. Unsicherheit ist Unwissenheit, was denn passiert. Deshalb, gib tägliche Updates. Schreibe am Ende deines Tages eine kurze Nachricht an deinen Vorgesetzten, oder wenn du selbstständig bist, an deine Kunden, was du heute erledigt hast und was noch offen ist.

einfach eine kurze Textnachricht. Denn wenn du jeden Tag kurz eine Nachricht schickst, wo man sieht, was du gemacht hast, dann weiß dein Vorgesetzter, du bist wichtig. Wenn er sich mal überlegt, Leute zu kündigen und andere machen das nicht, dann stellt er sich bei anderen Personen die Frage, was macht diese Person eigentlich den ganzen Tag? Bei dir sieht er ganz klar, hey, du erledigst jeden Tag Arbeit und dich zu kündigen wäre ein pain in the ass

weil dann irgendwer anderes das machen müsste im Zweifel der Chef. Deswegen jeden Tag so eine kurze Nachricht, Gold wert. Das ist auch übrigens mal eine kleine Story aus der Welt der Selbstständigkeit. Wenn du selbstständig bist und Kunden hast, dann fragen sich deine Kunden auch, was machst du eigentlich den ganzen Tag. Vor allem wenn du dem irgendwas teures verkaufst. Schick denen gerne auch jeden Tag eine kurze Nachricht, was du gerade erledigt hast und deine Kunden werden dich lieben. Die werden eher andere feuern, weil die sich bei anderen denken, was machen die eigentlich immer.

Bei dir wissen die, da steckt ja ein Heidenarbeit drin. Den behalten wir mal lieber. Bringt dir sofort mehr Geld. Nächster Punkt. Sag offen, wenn du offene Kapazitäten hast. Also wenn du gerade Zeit für etwas hast. Du kannst deinem Chef sagen, hey du, ich hab heute Nachmittag keine wichtigen Aufgaben. Hast du was auf dem Tisch? Sonst würde ich mir mal Weiterbildung anschauen. Sonst würde ich mich mal weiterbilden. Punkt. Fertig. Chefs lieben so eine Nachricht.

Apropos Weiterbildung, bilde dich eigenständig konstant weiter, auch in deiner privaten Freizeit unbezahlt. Das können ganz simple Dinge sein wie, guck dir mal ein YouTube Video zum Thema Produktivitätshacks für dein Computer an. Wenn du ein MacBook hast, dann gib mal ein Produktivitätshacks MacBook. Wenn du Windows hast, das gleiche. Und dann siehst du auf einmal Tastenkombination, die dir pro Aufgabe

immer so 5-10 Sekunden sparen, was über den Tag gesehen 15-20 Minuten sind, was übers Jahr gesehen mehrere Tage sind. Das gleiche auch mit Excel. Kannst du dir mal anstauen, wenn du mit viel mit Excel-Tabellen arbeitest, gibt es da noch Dinge irgendwas geiler zu machen. Und auch künstliche Intelligenz. Denn du wirst übrigens nicht von künstlicher Intelligenz ersetzt werden, sondern von anderen Menschen, die künstliche Intelligenz bedienen können. Deswegen

Spiel doch mal mit ChatGPT in deiner Freizeit rum. Stell dir einfach mal ein paar Fragen. Sag immer, hey, ich möchte mich gerne weiterbilden, was soll ich mir anschauen? Und dann kombinierst du beides schon mal. Das ist doch richtig geil. Muss ja auch gar nicht viel sein, aber einfach kannst du dann pro Woche ein bis zwei Stunden. Wenn du nicht bereit bist, dich in deiner privaten Zeit weiterzubilden, warum sollte dann irgendwer dafür Geld ausgeben? Dann heißt es ja eigentlich, dass du gar keinen Bock drauf hast. Du musst ja auch Bock drauf haben und

Du findest irgendeinen Bereich wo du dich weiter bewegen kannst, wo du Bock drauf hast.

Nächste Aussage. Kommuniziere klar und simpel. Erwarte nicht, dass jemand deine indirekten Aussagen versteht. Ich kriege auch so was häufiger. Ich überlege gerade, was das passende Beispiel ist. Zum Beispiel so was wie, wenn ein Mitarbeiter mir schreibt, was wäre jetzt passend? So was wie...

Heute war wieder ein anstrengender Tag. Und Mitarbeiter meint aber eigentlich, hey, ich hab grad zu viel zu tun, ich weiß nicht, wie es priorisiere, ich würd gern Arbeit abgeben, wir brauchen eine zweite Person. Ich als Chef checke nicht, dass heute war wieder ein anstrengender Tag. Das alles bedeutet. Wenn du das möchtest, dass ich dir helfe beim Priorisieren, dass wir eine zweite Person einstellen, dass wir irgendwas effizienter machen, dann sag es mir.

Bitte, klipp und klar. Diese indirekten Aussagen haben im Unternehmen nichts zu suchen. Ich empfehle dir, by the way, das auch nicht privat zu machen. Denn die Fehlinterpretationsquote ist astronomisch und wenn etwas fehl interpretiert wird, dann entstehen Streit und Stress und im schlimmsten Fall Trennung. Deswegen hier bitte kommuniziere, simpel und klar. Und wie gesagt...

Kombiniere das mit den Lösungsvorschlägen und Proaktivität und dann ist auch alles gut. Nächster Punkt. Überlege, wie kannst du etwas, ein kleines Stückchen besser oder leichter für andere machen? Jedes Mal. Wird dir konstant ein bisschen besser. Zum Beispiel, wenn du jetzt jemandem ein Video schickst und sagst, guckst es mal an, verschick ihn nicht nur den Link, sondern schick noch

den Zeitstempel dazu, wann das Video für die Person relevant ist. Hey, hier ist das Video. Ab Minute 2,17 ist für dich ziemlich interessant. Kannst mal für eine Minute reinschauen. Oder noch besser, hier ist das Video. Guck mal ab Minute 2,17 rein. Da geht es darum, wie du ABC machen kannst. Da hatten wir doch letztens drüber gesprochen. Viel besser. Oder wenn du ein Dokument machst. Ich hätte das zum Beispiel

als ich angestellt am Konzern war, wir hatten viele Länder als Kunden. Ich war dort im Vertrieb. Immer wenn ich Dokumente für Kunden gemacht habe oder Präsentation, habe ich die Länderflagge von dem Kundenland eingefügt. Mini-Detail fanden die aber alle geil. So finden wir auch cool, wenn wir da irgendwo sowas sehen. Deswegen hier überlegt ihr bei jeder Aufgabe, wie kann ich etwas ein kleines Stückchen besser machen.

Du kannst dir auch gerne aus diesem Video selber eine Checkliste machen, die neben dein Laptop legen und jedes Mal durchgehen. Wenn du das nämlich mal ein paar Monate machst, puh, wird krass. So und ich hab noch einen witzigen Punkt für dich. Der ist gut. Suche dir ein verrücktes Hobby. Denn meine These ist, jeder Mensch braucht ein Spiel. Das heißt...

irgendwas, wo man sich so bisschen austoben kann.

Denn wenn du deine Arbeit gut machst, wenn dein Unternehmen gut läuft, dann ist es langweilig. Wenn etwas für uns Menschen langweilig ist, machen wir es auch gerne mal kaputt. So wie als Kind, wir bauen eine Sandburg, der Sandburg bauen war geil, dann ist sie fertig, ist langweilig, wir zerstören sie wieder. Das ist als Kind mit der Sandburg vollkommen in Ordnung, als Mensch in einem Unternehmen nicht okay. Das heißt...

Was kann so eine verrückte Aktivität sein, wo man sich mal bisschen austoben kann? Wo man am besten, ja ich sag mal, sich auch ein bisschen abfucken kann? Das sollte jetzt nicht im Beruf sein, weil dann zerstörst du deine Karriere oder dein Unternehmen. Das sollte auch nicht in der Beziehung sein, auch hier Drama Queen zu sein macht gar keinen Sinn, sondern bei mir zum Beispiel ist es, ich spiele Golf oder Paddeltennis, da bin ich halt einfach nicht gut drin.

Aber da kann ich mich aufregen. Da habe ich mein Spiel. Und dann ist es für mich vollkommen in Ordnung, wenn mein Beruf tendenziell langweilig ist, nicht so viel Drama hat, in der Beziehung will ich auch kein Drama. Aber wenn jeder Mensch irgendwo Drama braucht, dann nehme ich es halt in den Hobbies. Und wenn ich da nicht so gut bin, wenn ich da ein bisschen Drama habe, hey, vollkommen okay. Also hier für dich, kannst gerne mal überlegen, was darf denn dein Drama Hobby werden. Okay.

Jetzt habe ich noch die vier Gesetze für gute Zusammenarbeit. dich. 1. Tu alles im besten Sinne des Unternehmens und deiner Hauptzielgruppe. 2. Schädige keine funktionierenden Systeme. 3. Behindere anderen nicht beim Erreichen ihrer Ziele. 4.

alles was du kannst deine ziele zu erreichen. Okay und jetzt noch ein bisschen ein anderes Thema denn wir sind jetzt schon ein bisschen fortgeschritten ich hoffe es hören nicht mehr alle zu weil das wird jetzt ein bisschen sehr steil. Wir treffen als Menschen manchmal aussagen wo wir uns selber nicht der wahren Bedeutung bewusst sind. Wenn ich jetzt zum Beispiel die aussage höre von jemanden der wo angestellt ist der überlegt

bei mir zu arbeiten oder woanders oder sonstiges und sagt, ich wünsche mir offene Kommunikation. Dann sind es sehr häufig Menschen, die alles in sich hineinfressen und die selbst mal mit der offenen Kommunikation beginnen dürfen. Leute, die sagen, ich wünsche mir mehr Wertschätzung. Hier ist die Antwort. Bringe Leistung und kommuniziere diese. ich sehe gerade, habe ich hier einen Punkt übersprungen?

Ne doch, doch doch sieht gut aus. Denn, also ich wünsche mir mehr Wertschätzung, bringe Leistung und kommuniziere diese. Es gibt so eine kleine Kurzgeschichte. Stell dir vor, da ist ein Hühnerhaus, viele Hühner und ein Bauer. Bauer will in Huhn schlachten, überlegt sich welches schlachte ich, das was am wenigsten Eier legt, überlegt welches Huhn Gack hat am wenigsten und schlachtet das. Tatsächlich

gibt es aber auch Hühner die legen Eier ohne zu gackern. Die werden aber eher geschlachtet. Bedeutet sei das Huhn was gackern wenn es ein Ei gelesen hat. Bedeutet wenn du eine Aufgabe erledigst kommuniziere das. Sag einfach kurz Hey Chef Aufgabe erledigt passt. Punkt. Das kann ja auch in deine tägliche Nachricht am Abend wo wir vorhin drüber gesprochen haben. Das kann ja auch Teil davon sein. Und dann bist du das Huhn was überlebt und nett gefüttert wird und ein schönes Leben hat.

Okay, der weitere Punkt. Ich möchte mich weiterentwickeln. Ja, was tust du denn dafür in deiner Freizeit?

Nächster Punkt. Ich bin gestresst. jetzt wird es sehr steil. Ein Mensch, der wirklich fähig ist, ist normalerweise ziemlich gelassen.

Vielleicht darfst du auch erstmal die ganzen Punkte hier im Video durchgehen, das mal ein Jahr umsetzen, vielleicht etwas fähiger werden, dann hast du es dann deutlich entspannter. Vielleicht geht es auch schneller. Und das ist übrigens auch die Magie von den ganzen Punkten. Ich weiß jetzt gar nicht wie viele das waren, ich schätze so 20 vielleicht in dem Dreh. Wenn du einen Punkt anwendest, wird es schon bisschen geiler bei dir laufen. Wenn du zwei machst, auch ein bisschen geiler.

Aber 1 plus 1 plus 1 plus 1 plus 1 ist in diesem Fall hier nicht 5. Sondern wenn du jeden Punkt hier umsetzt, dann ist es halt der Weg, dass dein Leben astronomisch besser wird. Ich verdiene heute ja auch im Monat das, was ich früher als Angestellter im Konzern im Jahr verdient habe. Nicht weil ich 1-2 Punkte hier von umsetze, sondern alle. Und das seit Jahren.

Deswegen, wenn du magst, darfst du das gerne auch tun. Einfach mal schauen, was passiert. Und übrigens, die meisten freien Jobs in unserer Gesellschaft befinden sich an der Spitze, weil nur die wenigsten gut arbeiten und kommunizieren können. Und die Anleitung dafür hast du hier. Ist ja auch nachvollziehbar. Bei Einstiegsjobs, wie viele Bewerber gibt es da?

Wenn mal ein Konzern einen neuen Geschäftsführer sucht, es häufig entweder keinen Bewerber oder einen oder zwei. Aber das mal nur so am Rande als Randinformation. Cool. Also das mal zusammengefasst. Die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Dekade Zusammenarbeit mit diversen Menschen. Für dich als Angestellter, als Selbstständiger, als Unternehmer und

weil das hier für mich nicht leicht war, diese ganzen Punkte mal zusammenzusammeln. Für mich ist das, ich mach das seit Jahren, deswegen ist es für mich normal, deswegen fällt es mir kaum noch auf, deswegen ist es sehr viel Arbeit, diese Liste hier zusammenzutragen. Würdest du mir einen Riesengefallen tun, wenn du mir mal dein Feedback dazu schickst? Also entweder als Kommentar bei YouTube oder wenn du es als Podcast hörst, einfach mal bei Instagram eine Nachricht schreiben.

bin ich mal sehr gespannt, ob und wie dir das geholfen hat und welchen Punkt du am interessantesten fandest. In diesem Sinne, bis nächste Woche, dein Kai, machs gut, ciao ciao.

ÜBER DEN AUTOR

Autor

Kai Gerrit Krause

Kai Gerrit Krause ist Experte für menschlichen und psychologisch fundierten Verkauf. Zusammen mit seinem Geschäftspartner hat er über 1000 + Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet und selbst introvertierte Personen ermöglicht, ein fünfstelliges Monatseinkommen zu erzielen.

Erhalte 1x pro Woche ein Learning in dein Postfach

Folge mir auf Social Media

© Copyright - KGK Holding GmbH