Einblick in mein 100k Tagebuch

Steile These:
Die meisten Menschen planen ihren Urlaub besser als ihr Leben.

Aus diesem Grund habe ich in den letzten 12 Monaten über 100.000€ in meine Weiterbildung investiert.

Die wichtigsten Erkenntnisse sind jetzt in meinen Notizen gespeichert. Ich wollte sie nie veröffentlichen. Aber die wenigen Personen, die darin lesen durften, waren begeistert.

Deshalb kannst du einen Teil davon jetzt anschauen:

 

https://youtu.be/4jG71xyzA-I

 

Aber ein kleiner Disclaimer: das sind Erkenntnisse die MIR geholfen haben. Ob es für dich schon der richtige Zeitpunkt ist, darfst du jetzt herausfinden…

 

Gesamtes Video als Transkript:

Steile These. Die meisten Menschen planen ihren Urlaub besser als ihr Leben. Und als ich das zum ersten Mal bei Instagram in der Story gepostet habe, hatte ich sehr, sehr viele Reaktionen. Scheint wohl den ein oder anderen hier so ein bisschen zu treffen. Von wegen, ja könnte schon sein. Und ich zähle mich damit zu, auf jeden Fall.

Aus diesem Grund habe ich allein letztes Jahr über 100.000 Euro in meine Weiterbildung investiert und habe das alles hier in meinem Handy eingetragen. Jede einzelne Erkenntnis. Die Datei ist vom Umfang her ungefähr so lang wie die Bibel. Also da steht richtig viel drin. Und hiervon möchte ich dir jetzt mal ein paar Erkenntnisse von mir mitgeben. Wichtig dazu ist schon mal folgendes vorab.

Vielleicht kennst du es auch. Wenn du ein Buch liest vor drei Jahren und das gleiche Buch dann heute nochmal liest, dann nimmst du es anders wahr. Dann bleiben manche Punkte, wo du vor drei Jahren dachtest, boah voll krass, sind heute so Standard. Manche Sachen, die du vor drei Jahren nicht gecheckt hast, sind auf einmal heute vor der Aha-Moment. Das gleiche kann jetzt hier eintreten, dass manche Dinge bei dir sind so, ja,

Okay, weiß ich schon, hilft mir jetzt nicht und andere vielleicht krass genau, deswegen kannst du das Video auch abspeichern und in drei Jahren nochmal mit reinschauen. Okay, ich würde sagen, starten wir mal rein. Ich habe hier immer Stichpunkte in meinem Tagebuch mit drin, weil ich selber ja weiß, worum es da geht. Für dich verpacke ich das dann nochmal mit kleinen Stories und gewissen Erklärungen, damit es auch ein bisschen verständlicher ist. Jetzt, sagen, starten wir mal rein mit dem ersten Punkt.

Die Wahrheit erkennst du, wenn es sich befreiend anfühlt.

Finde ich einen sehr krassen Aha-Moment, weil ich habe es zum Beispiel häufiger, dass ich mir so bei Situationen denke, ja das könnte sein oder das könnte auch sein, was es jetzt genau ist und schlüssig. Wenn ich da aber mal auf mich höre, welcher von diesen beiden Optionen fühlt sich denn Befreiender an, dann ist das Retro-Perspektiv häufig die Wahrheit.

Also das weiterkennst du, wenn es sich befreiend anfühlt. Für mich ein sehr tiefgreifender Punkt. Okay, der nächste. Du wirst schon sehen, wir gehen ja recht zügig durch, je nachdem, wie viele Beispiele ich dazu immer habe.

Scheiß Dinge haben immer mehrere Perspektiven. Also nicht wundern, das ist mein Wording jeweils, ist ja auch mein Tagebuch. Scheiß Dinge haben immer auch mehrere Perspektiven. Ich gebe dir da mal ein Beispiel. Wir hatten das letztes Jahr, dass wir für unser Unternehmen einen Marketingleiter, Mitarbeiter gesucht hatten. Einfach der uns mehr Arbeit abnimmt, damit wir wachsen können und so weiter. Diese Person zu finden war nicht leicht, deswegen haben wir

einen Recruiter beauftragt, der dafür 10.000 Euro genommen hat, diese Vermittlung zu nehmen. 5.000 vorab, 5.000 bei erfolgreicher Vermittlung. Dann haben wir auch einen Marketingleiter von einem sehr bekannten Unternehmen abwerben können. So kennt man auch in dieser ganzen Szene. Also war ziemlich guter Typ eigentlich. Haben uns auch auf Gehalt geeinigt, fettes Gehalt hätte er bekommen und so weiter. Und hat auch den Vertrag unterschrieben.

Start war dann wegen Kündigungsfrist zwei Monate später erst oder so. Eine Woche dann vor dem Beginn, also nach der Unterschrift, schreibt er dann, hey Leute bin doch raus, mein bisheriger Arbeitgeber hat mich nicht gehen lassen, hat mir ein neues Angebot gegeben, konnte ich nicht ablehnen und so weiter. Wo ich mal dachte, fuck, jetzt haben wir echt so lange gesucht, 5000 Euro bezahlt, dachte das wäre die perfekte Person, ihr sagt die doch noch ab. So eine Scheiße.

und er hat mich richtig genervt. Rückblickend war das aber sehr gut, dass die Person abgesagt hat, wir haben dann festgestellt, die Person braucht es gar nicht. Marketing ist unsere Kernkompetenz. brauchen keinen Marketingleiter, wir brauchen nur ein bisschen Unterstützung in Form von Freelancern. Und deswegen war es sehr gut, dass die Person nicht da war, weil die hätte auch Gewinnbeteiligung bekommen und so weiter.

und fettes Gehalt. Weil wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, dass wenn Marketing unsere Stärke ist, dass ein Mitarbeiter das dann besser als wir macht, obwohl es nicht sein Unternehmen ist. Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Und deswegen war das im ersten Moment eine scheiß Situation. Rückblickend dann aber sehr, gut. Es war ein Wachrüttelmoment, was unsere eigene Stärke ist.

Wir sind bis heute auch ohne Marketingleiter, weil wir es bisher einfach nicht brauchen. Nächster Punkt. Die einzige Grenze liegt zwischen deinen Ohren.

Lass mal einfach mal wirken. Der größte Fehler unserer Physik / weltlichen Anschauung ist es, Unerklärliches für unmöglich abzustempeln.

wahrscheinlich selbst erklärend. Lassen wir mal so stehen. Raum. Alle haben ein Geheimnis, über das sie niemals mit jemandem reden, was sie mit ins Grab nehmen. Jeder. Das ist die Realität. Aber uns selbst sollten wir das

vergeben.

Ich gucke gerade ob mein Akku durchhält, aber sieht gut aus. Jeder hat irgendeine Sache über die man nicht redet, das ist vollkommen okay. Man sollte es nicht in sich reinfressen und sich selbst dafür bestrafen, sondern sich selbst vergeben.

Ein gutes Business ist langweilig.

Der Punkt ist deep. Wenn du jetzt selbstständig bist oder angestellt in einer guten Position oder dein eigenes Unternehmen hast, dann hast du am Anfang so einen richtigen Hustle. Du tausend Sachen, du erledigen kannst, 100 To-Do's und so weiter und so fort, Dopamin Kicks, das fühlt sich geil an am Anfang. Wenn du jetzt wächst, dann wirst du merken, weil du ein größeres Team hast, bessere Prozesse, dass dein Business verdammt langweilig wird. Es läuft einfach routiniert durch.

Wir Menschen sind aber dazu gemacht, dass wir immer ein Spiel brauchen.

Und wenn jetzt ein Business gut, konstant, stabil und langweilig ist, dann sollten wir dieses Business auf keinen Fall zu unserem Spiel machen, weil dann zerstören es wir. Das beste was man dann machen kann ist, sich ein Spiel außerhalb davon zu suchen. Das Spiel sollte nicht das Business sein, das wird kaputt gehen. Bestenfalls auch nicht die Beziehung zu anderen Menschen, die wird noch kaputt gehen, sondern ich persönlich habe so gemacht, ich suche mir einfach Hobbies.

Wo es völlig egal ist, ob ich gut drin bin oder nicht gut drin bin. Wo ich mich einfach aufregen kann. Ich mich abf*cken kann. Und das mein Spiel ist. Das ist bei mir Paddeltennis und Golf. Und ja, das ist großer unternehmerischer Fehler, wenn es langweilig läuft, Dinge zu zerstören, weil einem langweilig ist und weil man kein anderes Spiel hat. Okay, überspringen wir mal ein paar Punkte, sind jetzt nicht so geil.

Okay, Nervosität kommt von Unsicherheit und Unsicherheit beendet man durch Aktion und Übung. Deshalb nutze die Nervosität frisches und Neues zu finden, zu entdecken und die Kraft zu spüren. Du darfst lernen zu genießen, dass du nervös bist, denn das ist das Gegenteil von Routine. Wir alle sagen ja, wir wollen keine Routine und wir wollen außerhalb der Komfortzone. Dann lernen Nervosität zu genießen.

Okay.

Ja, bisschen Basics Stuff hier.

Wiederholung ist die wichtigste Disziplin unseres Lebens, etwas wirklich zu meistern. Wir Menschen suchen aber ständig nach etwas Neuem, daher auch das Shiny-Object-Syndrom. Das merke ich jetzt auch krass im Business. Ich mache gerade seit drei Jahren quasi immer das Gleiche. Habe es also wiederholt des Todes. Und dadurch bin ich auch wirklich gut darin geworden.

Und es hat sich gelohnt, dran zu bleiben und nicht nach allen drei Monaten wieder was Neues zu suchen, sondern mal ein paar Jahre eine Sache durchziehen.

Big Mover!

Der ist hart. Also wenn du jetzt Auto fährst, bitte kurz bisschen langsamer fahren. Die drei entscheidenden Worte für die eigene Motivation sind: DU WIRST STERBEN. Als ich das zum ersten Mal gehört habe, ich fast vom Stuhl gefallen hier. Es war schon sehr, krass. Ich lasse sie mal kurz wirken für dich und ich trinke mal kurz einen Schluck.

Wir stellen uns ja alle häufig die Frage, ob wir Dinge tun sollen oder nicht. Es gibt ein sehr gutes Buch. Das heißt, die fünf Dinge, die Sterbende am häufigsten bereuen. Und das ist in der Regel Dinge nicht getan zu haben, Chancen nicht genutzt zu haben. Das heißt, wenn du vor der Entscheidung stehst, will ich das oder will ich nicht. So hart es klingt, vielleicht nicht für jeden das Richtige. Mal sich selbst eingestehen, hey, ich werde sowieso irgendwann sterben.

mal schauen was das mit einem macht. Solltest du jetzt von der Brücke springen? Nein bitte nicht. Aber was für viele so ein Moment ist von wegen ich bin angestellt und ich will eigentlich was anderes machen, weil die meisten die jetzt nicht bei uns angestellt sind haben halt einfach nicht so geile Jobs. Und da kannst du dir halt einfach mal die Frage stellen.

Okay.

Uns kann eine Anschuldigung nur wehtun, wenn sie auch einen Funken Wahrheit enthält. Denn wir wissen ja, wenn etwas wahr ist, wir sind nur Meister im Verdrängen. Wir dürfen also lernen, ehrlicher mit uns selbst zu sein.

Es gibt natürlich trotzdem niemandem das Recht einen zu beleidigen, denn man kann Kritik auch höflich äußern.

Aber das ist so ein gutes Learning. Vor kritischen Gesprächen, vor einem Mitarbeitergespräch, einem Kundengespräch, wo man schon so ahnt, in einer Beziehung, man schon so ahnt, das könnte jetzt ein bisschen eine Krise werden, sich mal selbst die Frage stellen, was könnte denn an Kritik kommen? Denn tief in sich selbst weiß man es schon. Dann kann man sich darauf vorbereiten. Das ist vor solchen ernsten Gesprächen die

Ja, fast die beste Vorbereitung, die man machen kann.

Wenn du zu lange über Dinge nachdenkst, dann sind sie irgendwann weg.

Wir glauben nur Dinge bei denen wir wollen, dass sie so sind. Auch wenn man im ersten Moment diese Aussage verneint, wenn man mal tiefer gräbt, dann kommt man da häufig doch wieder an.

Es gibt Wissenstouristen. Leute, die ständig nach neuem Know-how suchen und es sowieso niemals anwenden. Sei kein Wissenstourist.

Gleichzeitig, manchmal lernt man etwas, es dann in den richtigen Momenten anwenden zu können.

Wenn die Dinge einen Namen haben, wirken sie automatisch wichtiger. Das geht in die positive Richtung. Zum Beispiel zum unternehmerischen, wenn du deinem Produkt einen coolen Namen gibst. Es gibt ja auch viele, die machen irgendwelche komplexen Sachen und nennen es dann die ABC Methode, dass es den Dingen einen Namen geben. Aber es geht auch in die negative Richtung. Beispiel.

Hätte die Komfortzone oder das Hamsterrad keinen Namen, dann hätte sie auch nicht so krasse Auswirkungen. Oder in Gefängnissen, vor allem in dritte Weltländern, haben die Menschen häufig Nummern anstatt Namen. Warum? Harte Aussage. Weil es die Verantwortlichen dann nicht so stört, wenn diesen Menschen mit Nummern als Namen etwas passiert.

Alles was sich häufig wiederholt ist ein Hinweis auf etwas. Entweder man ignoriert den oder man geht darauf ein.

Dieser Punkt hier ist wichtig. In Unterhaltungen nicht sofort antworten, nachdem der andere aufgehört hat zu reden. Das merke ich häufig vorher noch in Coachinggesprächen. Wenn ich etwas sage und dann nach dem letzten Satz aufhörte zu reden und die andere Person innerhalb von 0,1 Sekunden anfängt zu reden, dann weiß ich,

hat diese Person gar nicht zugehört, sondern während ich gesprochen habe, im Kopf schon die Sätze zusammengebaut, die sie selber sagen will. Dadurch redet man aneinander vorbei. Deshalb vor allem in Gesprächen auf Beziehungsebene oder im beruflichen Kontext, wenn es wichtige Dinge geht, die Aussage des anderen mal ein, zwei Sekunden wirken lassen und erst dann antworten. Ist ein sehr, sehr großer

Hebel.

Und mein Akku macht langsam Abfahrt. Kannst gerne mal sagen, ob für dich alles soweit verständlich ist von den Punkten, ob du dir mehr Erklärungen wünscht und so weiter. Können wir vielleicht nochmal in Teil 2 machen.

Kaufe deinen Eltern kein Auto, Haus oder Urlaub. Das ist so ein Traum von vielen, vor allem jungen Leuten, die jetzt auch in die Selbstständigkeit gehen. Die sagen, hey, ich will meinen Eltern was zurückgeben. Aber alles hat natürlich auch eine Schattenseite. Mal ganz hart formuliert, wenn du jetzt beruflich durchstattest und deinen Eltern ein Auto kaufst. Was passiert dann oder was könnte dann sehr wahrscheinlich passieren? Ich persönlich habe Geschwister.

2. Wenn ich jetzt meinen Eltern ein Auto kaufe

Dann, auch wenn ich meine Geschwister sehr gern hab, wenn sie es sehr gut verstehen, kann es sehr gut sein, dass kommt, dass die sich ein bisschen schlechter fühlen. Dass die sich so bisschen denken, ich dringe mich nach vorne. Dass die jetzt nachziehen müssen, aber nicht unbedingt können. Ist es gut für die Beziehung zwischen einem selbst und den Geschwistern? Eher nicht. Was kann noch eintreten? Kaufst dein Eltern ein Auto.

Es kann sein, dass die sich denken, wir haben doch ein Auto. War das nicht gut genug? Ist das Leben, was wir aufgebaut haben, für dich nicht gut genug?

Das heißt, die Nachteile, seinen Eltern so etwas zurückzugeben, können den Vorteilen deutlich überwiegen. Denn die Vorteile sind tendenziell eher für dich, dass du dich besser fühlst. Klar, wenn die sich jetzt den Arsch abarbeiten und du denen da raushilfst, dass sie statt drei Vollzeitjobs nur noch einen brauchen, hey, alles cool. Aber ich glaube, du weißt, worauf ich damit hinaus möchte.

Die Dinge, die wir wirklich für uns tun, die ziehen wir auch durch. Aber wenn wir Dinge für andere tun, dann machen wir Fehler, werden schwammig und haben keinen Bock mehr.

Wenn ich mir Druck mache, die Frage stellen, was bringt mir der Druck?

Ich scroll gerade ein bisschen weiter, mal schauen was wir hier

Wenn du immer alles verstehen willst, dann ist das nur Selbstbestätigung, quasi ein Porno für deinen Verstand. Es ist okay manche Dinge auch nicht zu verstehen.

Die meisten nutzen Auswandern als Flucht- und Mangeldenken. Dabei wäre es vielleicht besser erst vor Ort seine Dinge zu regeln, da man sie sonst mitnimmt.

Wenn ich innerlich sage, könnte sein, dann ist es wahrscheinlich auch so.

Die meisten holen sich Hilfe, sich zu entscheiden, anstatt sich Hilfe für die Umsetzung zu suchen. Entscheidet die schneller und setzt dann gemeinsam

Die meisten Menschen betreiben ziellose persönliche Weiterentwicklung.

Hier sind echt manche sehr krasse Sachen in der Liste. habe die Liste auch schon vom Anfang lange nicht mehr durchgelesen. Die würde ich aber noch aufsparen für wenn der Podcast hier älter wird. Ich glaube sonst haut sich das jetzt komplett aus dem Leben.

Es geht nicht darum, zu tun, was man liebt, sondern zu lieben, was man tut.

Du setzt heute die Grenzen für dein restliches Leben. Deshalb ist jetzt der beste Zeitpunkt für Veränderung.

Die Vision für dein Leben ist so groß, jetzt ist nicht die Zeit zum Entspannen.

Reiche Menschen wohnen selten in Innenstädten, sondern häufig am Stadtrand und in Waldnähe.

Man wird zum interessantesten Menschen, in dem man an allen anderen interessiert ist.

Kaufe nicht nur schöne Dinge für andere, sondern auch für dich selbst. Sei großzügig mit dir. Sei es dir selbst wert.

Deine Eltern sind ein kostenloser Blick in deine potenzielle Zukunft. Würf am besten meinen Blick hinein.

Jeder reiche Mensch der es wirklich zu was gebracht hat sehnt sich nach Spiritualität.

Die Währung der Welt ist Vertrauen.

Mein Körper tut, was ich von ihm verlange, nicht andersrum.

Steile Thesen sind die Einladung deiner Intuition Raum zu geben.

Kritiker zu sein ist der schnellste Weg in die Depression.

Am Anfang versuchst du überzeugend zu sein, später bist du überzeugt, weil du weißt. Vor allem im Verkauf.

Unordentlichkeit, zum Beispiel in Wohnung oder Auto, zeigt, dass jemand diese Dinge nicht als Eigentum betrachtet, sich deshalb auch nicht zu Hause fühlt und sich die Frage stellen darf, ob das überhaupt der richtige Ort für sich ist.

Ehrlichkeit ohne Empathie ist Brutalität.

Du hast kein Geldproblem, du hast ein Ideen- und Umsetzungsproblem. Ein Jahr Selbstständigkeit sind wir sieben Jahre angestellt.

Wenn du nicht bereit bist Ablehnung zu ertragen, dann ist das Ziel wohl nicht attraktiv genug für dich.

Konstanz bringt Brillanz. Aus Angst zu weit zu gehen, gehen wir häufig nicht weit genug.

Flexible Beharrlichkeit ist der Schlüssel.

nicht Dream Big, sondern Act Big.

Wir haben oft keine Angst vor dem Scheitern, sondern Angst davor, dass es wirklich eintritt.

Du hast das Potential erfolgreich zu werden. Du darfst dich nur mehr fokussieren.

Du musst, erfolgreich zu sein, nie vorher gescheitert sein oder sowas. Du darfst es auch leicht haben. Okay, mal ein paar schnellere Punkte hier zum Ende. Wir sind jetzt bei ein paar Prozent von dem Notizbuch, Tagebuch. Wenn du Fragen hast zu bestimmten Punkten oder dir einen zweiten Teil wünscht, dann schreib mir mal in die Kommentare oder bei Instagram, dann bekommen wir das hin.

Und bis dahin, mach's gut, dein Kai, Ciao Ciao.

 

ÜBER DEN AUTOR

Autor

Kai Gerrit Krause

Kai Gerrit Krause ist Experte für menschlichen und psychologisch fundierten Verkauf. Zusammen mit seinem Geschäftspartner hat er über 1000 + Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet und selbst introvertierte Personen ermöglicht, ein fünfstelliges Monatseinkommen zu erzielen.

Erhalte 1x pro Woche ein Learning in dein Postfach

Folge mir auf Social Media

© Copyright - KGK Holding GmbH